Außenputz

Außenputz

Mit der Fassade, dem Gesicht Ihres Hauses, bestimmen Sie den Charakter und erstellen zugleich eine Schutzhaut vor eindringender Nässe…

...mehr Freiheit...
Innenputz

Innenputz

Meist sind die größten Flächen eines Raums die Wände, schenken wir ihnen daher adäquate Aufmerksamkeit in Sachen Optik und Haptik…

...mehr Raum...
Ökofassaden

Ökofassaden

Gönnen Sie sich und Ihrem Gebäude den „;kleinen, feinen Unterschied” und schonen bei höchsten Ansprüchen auch noch unsere Umwelt…

...mehr Natur...
Vollwärmeschutz

Vollwärmeschutz

Um bei Kälte nicht zu frieren, schützt sich der Mensch mit Kleidung. Diese einfache, aber effektive Technik lässt sich auch bei Häusern anwenden...

...mehr Behaglichkeit...

Vollwärmeschutz

Zuverlässigen Wärmeschutz der äußeren Gebäudehülle erreicht man am besten durch moderne Wärmedämmverbundsysteme, kurz WDVS, oder im Volksmund einfach Vollwärmeschutz genannt.

Ob im Neubau oder in der Gebäudesanierung, für die Außenwand oder den Innenbereich: Die unterschiedlichen Hersteller bieten die vielfältigsten Lösungen und Systeme für jede erdenkliche Art des Wärmeschutzes an.

Unter Vollwärmeschutz ist zu verstehen, dass ein Dämmsystem zum Schutz vor Kälte und Wärme von außen auf ein ganzes Haus oder nur ein Teilstück aufgebracht wird.
Dies geschieht hauptsächlich durch Ankleben oder Andübeln sogenannter Isolierplatten verschiedenster Materialien. Je nach Stärke der angebrachten Platten sinkt somit der Wärmeverlust.

Zweck ist es, die gesamte Haushülle ohne Kältebrücken zu isolieren. Dies ist empfehlenswert bei Altbauten, die nicht mit entsprechenden Isoliersteinen gemauert wurden.
Aber auch für Neubauten ist es eine sehr kostengünstige und effektive Maßnahme, um Heizkkosten zu senken und auch im Sommer die Innenräume angenehm kühl zu halten.

Vollwärmeschutz Vollwärmeschutz Vollwärmeschutz Vollwärmeschutz
Login